|
Jason und die ArgonautenOriginaltitel: Jason and the Argonauts Regie: Don Chaffey Buch: Jan Read, Beverley Cross Kamera: Wilkie Cooper Musik: Bernard Herrmann Darsteller: Todd Armstrong, Nancy Kovack, Nigel Green Produktion: USA, 1953 Länge: 104 min. Fassung: DVD, En. OmU
Um König Pelias zu stürzen und rechtmäßig den Thron einzunehmen, begibt sich Jason (TA) auf die Suche nach dem sagenumwobenen goldenen Vlies, welches sich am Ende der Welt befindet. Um dort hinzugelangen benötigt er das beste Schiff Griechenlands und die Argonauten, eine griechische Superheldentruppe mit Superstar Hercules (NG), der wie immer nicht seine Finger von wertvollen Gegenständen lassen kann. Auf der Reise zum Ende der Welt begegnen Jason und der Crew sehr viel Gefahren, wie dem wütendende Titanen Thalos, den Hercules natürlich verärgern musste. Kurz vor dem Ende seiner Reise rettet Jason die wunderschöne Medea (NK) und natürlich verlieben sich die beiden sofort. Sie entpuppt sich als Hohepriesterin von König Aeetes, welcher über das Vlies wacht und es natürlich nicht so einfach hergeben möchte.
Jason und die Argonauten gilt für viele als Ray Harryhausens bester Film, wobei er am Anfang ein sehr großer Flop war. In Italien gab es beim Dreh einige Schwierigkeiten, so mussten die Produktionsleute einem Bauern einige Oliven erstatten, die sie beim Drehen zerstört hatten. Für die berühmte Skelett-Szene benötigte Ray Harryhausen etwa 4,5 Monate, im eigentlichen Film ist sie gerade einmal 5 Minuten lang. Für diese Szene musste er 184.000 Bewegungen einzeln animieren. Text: Maarten Wissink Spieltermin:
Dienstag, 04.02.2014 20:00 Uhr, Hörsaal 2006 |
| |