|
Die Abenteuer des Prinzen AchmedSemsterabschlussfilm - Stummfilm mit Live-Musikbegleitung
Regie&Buch: Lotte Reiniger Kamera: Carl Koch Musik: Wolfgang Zeller Produktion: D, 1926 Länge: 65 min. Fassung: 35mm, stumm
Schwarzer Karton und Butterbrotpapier sind die Grundlage eines Filmes, der bei einer Umfrage des Kinematheksverbundes 1995 zu einem der 100 wichtigsten deutschen Filme aller Zeiten gewählt wurde. Lotte Reinigers zeitlose Reise in die Welt aus 1001 Nacht kam 1926 in die deutschen Kinos und gilt damit als der älteste abendfüllende Animationsfilm der Filmgeschichte. Die Aufwendigen Arbeiten an dem Silhouettenfilm dauerten drei Jahre, da alle Hintergründe und Figuren von Hand ausgeschnitten wurden und in etwa 250.000 Einzelaufnahmen auf einem Glastisch aufgenommen wurden. Das Ergebnis, das die 27-jährige Regisseurin zu einer Ikone des Animationsfilms machten, ist eine zauberhafte Reise in eine orientalische Märchenwelt, in der der namensgebende Held viele aufregende Abenteuer erlebt. Auf der Suche nach seiner entführten Geliebten muss Achmed nicht nur wilde Monster und gewaltige Dämonen bekämpfen, sondern erreicht auf seinem fliegenden Pferd sogar die Grenzen des Abendlandes, trifft den Kaiser von China, und findet eine wundersame magische Lampe…
Die restaurierte Fassung, die aufwendig unter Konsultierung der Zensurnotizen aus verschiedenen Originalkopien des Films wiederhergestellt wurde, zeigen wir übrigens genau, wie den Film schon das Publikum vor knapp 90 Jahren gesehen haben dürfte, nämlich als 35mm-Kopie mit Live-Musikbegleitung. Zur Feier des Semesterabschlusses konnten wir dafür die Freiburger Ikone der Stummfilmvertonung Günter Buchwald für unsere Vorstellung gewinnen, der die magische Reise durch das Abendland (und durch die Filmgeschichte) mit seinem Klavier zum Leben bringen wird.
Text: Paulo Holldack Spieltermin:
Mittwoch, 08.02.2017 20:00 Uhr, Hörsaal 2006 | | |