|
Blutige ErdbeerenOriginaltitel: The Strawberry StatementStudentenprotest-Filmreihe in der Jubiläumswoche
Regie: Stuart Hagman Buch: Israel Horovitz, nach dem Buch von James Kunen Kamera: Ralph Woolsey Musik: Ian Freebairn-Smith, Alessandro Marcello, Buffy Sainte-Marie, Richard Strauss Darsteller: Bruce Davison, Kim Darby, Bud Cort, Murray MacLeod Produktion: USA, 1969 Länge: 109 min. Fassung: 35 mm, OmU
In Stuart Hagmans Film finden wir das politische, moralische und musikalische Ambiente einer besonderen Zeit: der Studentenrevolte in den USA, deren Beginn sich zum vierzigsten Male jährt. Die, die damals gegen den Muff unter den Talaren und gegen das Establishment gekämpft, gewütet und schließlich kapituliert haben, sind heute im Rentenalter und die große Studentenrevolte vom Sommer 1968 in den amerikanischen Universitäten ist Geschichte.
Simon (BD) ist Student an der fiktiven Western-University. Mit Pilzkopf-Haarschnitt und dicker Brille ist er kurz davor, sein Leben zu verpassen, da er sich nur für Studium und Karriere interessiert, bis ihn schließlich der Zeitgeist einholt. In Gestalt der sexy Linda (KD) bricht die Politik in sein geordnetes Studentenleben ein. Eine Frau, die Che Guevara liebt und Marcuse verehrt. Engagiert, mutig und emanzipiert zeigt der Regisseur einen neuen Frauentyp, der die Universitäten erobert und Simon den Atem raubt. Mit ihr lernt er die freie Liebe kennen und wofür Demos gut sind. Politisches und Privates verheddern sich dadurch natürlich unentwirrbar miteinander.
Regisseur Stuart Hagman hat einen herrlich spontanen, frech-frivolen und unkomplizierten Film gedreht, der für die damalige Zeit mit schnellen Schnitten, einem hohen Tempo sowie einer recht freien Kameraführung aufwartet, so dass man erahnen kann, wie sich der Drang nach Freiheit und die Loslösung von Fesseln und Konventionen angefühlt haben muss.
Text: Nadine Heimann, Philippe Bourdin Spieltermin:
Donnerstag, 12.07.2007 19:30 Uhr, Hörsaal 2006 |
| |