|
Dr. Seltsam oder: wie ich lernte, die Bombe zu liebenOriginaltitel: Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb Regie: Stanley Kubrick Buch: Stanley Kubrick, Peter George, Terry Southern, nach einem Roman von Peter George Kamera: Gilbert Taylor Musik: Laurie Johnson Darsteller: Peter Sellers, George C. Scott, Sterling Hayden, Keenan Wyn, Slim Pickens Produktion: GB, 1963 Länge: 96 min. Fassung: 35 mm, OmU
Der verrückte General Ripper, Chef eines Luftwaffen-Stützpunktes ist davon überzeugt, daß die Sowjets das Wasser der ganzen Welt vergiften. So holt er mitten im tiefen Frieden zum atomaren Gegenschlag, mit Hilfe der Weltuntergangsbomber B-52, aus. Dies teilt er seinem, von dieser Nachricht entsetztem Präsidenten mit, der jedoch nichts unternehmen kann, da nur Ripper den Rückruf-Code für die Bomber kennt und dieser sich inzwischen auf der Toilette erschossen hat. In seiner Not, benützt der Präsident den heißen Draht nach Moskau, um die Lage mit seinem sowjetischem Gegenüber zu erörtern. Keiner der beiden hat die Fäden inzwischen noch in der Hand. Hilfe naht durch Captain Mandrake, der den Rückruf-Code in letzter Minute ausgeknobelt hat und so wenden die Bomber und setzen zum Heimflug an. Nur Captain Kongs Maschine fehlt, ihr Codeempfänger ist ausgefallen. Auf Anfrage ob die Sowjets die Maschine abschießen können, kommt ein klares Nein, denn die Maschine fliegt das nächstmögliche Ziel, die automatische Weltvernichtungsmaschine an.
Text: Aus dem aka-Programmheft vom Sommersemester 1981 Spieltermin:
Freitag, 09.11.2007 20:00 Uhr, Hörsaal 2006 |
| |